Fotos: © Tom Kuba, Christian Lehsten
Layout von kubalino design
www.kubalino.de
Copyright© 2010 kubalino, All Rights Reserved
Umsetzung von teister, computer- und webservice
www.teistersven.de
Copyright© 2010 teister, All Rights Reserved
Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten verlinkter
Seiten oder Grafiken und machen uns diese keinesfalls zu eigen. Sämtliche
Verstöße gegen geltendes Recht, Sitte oder Moral, welche uns bekannt
werden, haben sofortige Löschung von Links, Einträgen, Grafiken oder
ähnlichem zur Folge.
Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten
uns an die Regeln der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der Datenschutzgesetze.
Information über die Erhebung personenbezogener Daten
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über
die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Internetpräsenz.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich
beziehbar sind, Beispielweise Ihr Name, Ihre Anschrift oder Ihre
E-Mail-Adresse. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO)
Ulrike Steinhöfel
Kastanienweg 8
19406 Rothen
Mobil 0172 - 3725656
post@ulrikesteinhoefel.de
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Aufruf meiner
Website
Wenn Sie unsere Internetseite informatorisch nutzen - also lediglich
betrachten -, erheben wir bei deren Aufruf diejenigen personenbezogenen
Daten, die Ihr Browser automatisch an den Server meiner Website
übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem
sog. Logfile gespeichert.
Anmerkung: Nur durch diese Datenerhebung ist es überhaupt möglich,
dass Ihnen unsere Webseite angezeigt wird. Dieser Vorgang ist rein
technisch. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst
und bis zur automatisierten Löschung nach 7 Tagen gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anfrage bzw. des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Zugriffsstatus/ HTTP-Statuscode
- Website, von der die Anforderung bzw. der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser
- Betriebssystem Ihres Rechners und dessen Oberfläche sowie
der Name Ihres Access-Providers
- Sprache und Version der Browsersoftware
Die genannten Daten verarbeiten wir, um Ihnen unsere Website anzuzeigen
und dabei Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Insbesondere um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable
Nutzung meiner Website sicherzustellen sowie für eine Auswertung
der System-sicherheit bzw. Systemstabilität und zu weiteren
administrativen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer von personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden regelmäßig gemäß
meinem Löschkonzept überprüft und bei Bedarf gelöscht.
Grundsätzlich bedeutet dies, dass die Daten gelöscht werden,
nachdem der Verarbeitungszweck erfüllt ist. Sollten längere
gesetzliche Aufbewahrungsfristen (beispielsweise gemäß
HGB oder AO) bestehen oder die Daten für laufende Verfahren
oder die Abwehr von Haftungsansprüchen benötigt werden,
werden die betreffenden Daten entsprechend länger aufbewahrt.
Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist nicht
gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen
Vertragsabschluss erforderlich, falls dies bei den einzelnen
Verarbeitungstätigkeiten erwähnt wird.
Kontaktaufnahme
Für eine Kontaktaufnahme können Sie uns eine E-Mail
zusenden. Sofern Sie dies wünschen, können Sie hierzu
eine E-Mailadresse verwenden, die keine Rückschlüsse
auf Ihre Person zulässt. Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben
speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre
E-Mail-Adresse, ggf. Ihren Namen und Ihre Telefonnummer),
um Ihre Fragen zu beantworten. Ist eine Speicherung nicht
mehr erforderlich, lösche ich die erhobenen personenbezogenen
Daten. Falls eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht,
schränke ich die Verarbeitung ein. Die Rechtsgrundlage
für die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme
bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass eine Datenübertragung
per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser
Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist hier nicht
möglich.
Weitergabe von Daten / Datenübermittlung
Wir übermitteln Ihre persönlichen Daten an Dritte
ausschließlich zu folgenden Zwecken:
- nach Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
- die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich und es besteht
- kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes
schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer
Daten haben
- falls für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- sofern dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs.
1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen
mit Ihnen erforderlich ist.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten. Hierbei handelt es sich um das:
- Recht auf Auskunft: Siekönnen Auskunft über Ihre
von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
- Recht auf Berichtigung: Sie können unverzüglich
die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer
bei mir gespeicherte personenbezogenen Daten verlangen
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung
Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können
die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer bei mir gespeicherten
personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie können
Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber
mir widerrufen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen,
dass Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt
haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren
Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen
Verantwortlichen verlangen.
- Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichts-behörde
.z. B. bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und
Informationsfreiheit, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067
Dresden, Postfach 12 09 05, 01008 Dresden über die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten
Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeite,
können Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen. In diesem
Fall teilen Sie uns bitte die Gründe - die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben - mit, aufgrund derer ich Ihre personenbezogenen
Daten nicht verarbeiten soll. Nach Prüfung Ihres Widerspruchs
stellen wir entweder die Datenverarbeitung ein, passen diese an
oder führen die Verarbeitung fort. In zuletzt genannten Fall
legen wir Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe
dar.
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt
haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft widerrufen. Zur Ausübung Ihres Widerrufs- oder Widerspruchsrecht
richten Sie eine E-Mail an folgende Adresse: post@ulrikesteinhoefel.de
Über Ihren Widerspruch oder Widerruf können Sie uns auch
unter folgenden !Kontaktdaten informieren:
Ulrike Steinhöfel
Kastanienweg 8
19406 Rothen
Mobil 0172 - 3725656
post@ulrikesteinhoefel.de
Für alle Anfragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an
folgende E-Mail-Adresse: post@ulrikesteinhoefel.de
|